Hinweis zum Datenschutz

Factsheet a https://smartscan3d.com/ Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Website

Dieses Dokument ist die https://smartscan3d.com/ Domain-Namen und wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unter anderem zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Website, Webshop-Design und -Erstellung (im Folgenden als "Website" bezeichnet) erstellt und betrieben, und die geltenden Bestimmungen der anwendbaren Rechtsvorschriften.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis einseitig zu ändern, wobei der geänderte Datenschutzhinweis mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft tritt.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur Informationen in Bezug auf die Website und keine Informationen in Bezug auf die Websites der sozialen Netzwerke des für die Verarbeitung Verantwortlichen enthält.

I. Die Daten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Bei der Anwendung dieses Datenschutzhinweises ist der für die Verarbeitung Verantwortliche (im Folgenden: Datenkontrolleur):

Name des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:Balázs Ocskó - ev.
Sitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:6795 Bordány Erkel u. 17
Postanschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:6795 Bordány Erkel u. 17
Kontaktinformationen des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

+36 70 607 8618

felmeres@smartscan3d.com

II. Datenschutzbeauftragter des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erfüllt keine der in Artikel 38 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Bedingungen, weshalb die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten nach den geltenden Rechtsvorschriften nicht erforderlich ist.

III. Informationen über die geltenden Rechtsvorschriften

Die Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises unterliegen den folgenden EU- und nationalen Rechtsvorschriften:

  • VERORDNUNG (EU) Nr. 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden: DS-GVO)
  • Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (im Folgenden: Infotv.)
  • Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte der Dienste des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaft

IV. Begriffsbestimmungen

In Bezug auf diesen Datenschutzhinweis:

  • Website: eine Reihe von Webseiten unter einer bestimmten IP-Adresse (in einem bestimmten Bereich), die durch Hyperlinks miteinander verbunden sind.
  • Webseite/Website: ein in HTML geschriebenes Dokument mit eng miteinander verbundenen Dateien auf einer Website, definiert durch eine eindeutige URL.
  • Personenbezogene Daten: alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person („betroffene Person”); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Telefonnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
  • Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten;
  • Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt, so können auch der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für die Benennung des für die Verarbeitung Verantwortlichen durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt werden;
  • Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet;
  • Einwilligung der betroffenen Person: eine freiwillige, spezifische, in Kenntnis der Sachlage getätigte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erklärt;
  • Datenschutzverletzung: eine Verletzung der Sicherheit, die zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt.

Alle Definitionen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verwendet werden, sind in Artikel 4 der Rechtsvorschrift aufgeführt, in dem es heißt https://net.jogtar.hu/jogszabaly?docid=A1600679.EUP Link oder indem Sie ihn in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben.

V. Unsere Datenverarbeiter

 


Datenverarbeiter:Beschreibung der Tätigkeit:Unterlagen des Verarbeiters zur Datenverarbeitung:
NetMasters Korlátolt Felelősségű Társaság (Kurzbezeichnung des Unternehmens: NetMasters Kft.; eingetragener Sitz: 4200 Hajdúszoboszló, Diószegi Sámuel utca 5.; Unternehmensregisternummer: 09-09-025522; Steuernummer: 24812087-2-09)Bereitstellung von Webhosting und DomänennamenWenn Sie Fragen zur Datenverwaltung des Auftragsverarbeiters haben, wenden Sie sich bitte an den Auftragsverarbeiter unter https://netmasters.hu/ über eine der auf der Website angegebenen Kontaktadressen!
NetMasters Korlátolt Felelősségű Társaság (Kurzbezeichnung des Unternehmens: NetMasters Kft.; eingetragener Sitz: 4200 Hajdúszoboszló, Diószegi Sámuel utca 5.; Unternehmensregisternummer: 09-09-025522; Steuernummer: 24812087-2-09)Bereitstellung eines elektronischen PostfachsWenn Sie Fragen zur Datenverwaltung des Auftragsverarbeiters haben, wenden Sie sich bitte an den Auftragsverarbeiter, indem Sie eine der auf der Website https://netmasters.hu/ angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.

 

VI. A https://smartscan3d.com/ Datenverarbeitung auf der Website

1. kontaktieren Sie uns über eine der auf der Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail).

  • Sie haben die Möglichkeit, uns direkt über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) zu kontaktieren, um Informationen zu erhalten oder einen Termin zu buchen.
  • Zu diesen Zwecken verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie personenbezogene Daten, die Sie uns in Textnachrichten oder E-Mails mitteilen.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich).
  • Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen: Informationen über die Aktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Informationen, Terminvereinbarungen.
  • Kategorie von Empfängern der Übermittlung: Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt keine Daten zu diesem Zweck.
  • Vorgesehene Frist für die Löschung: 30 Tage nach dem Kontakt im Falle eines einzelnen Kontakts, 30 Tage nach dem letzten Kontakt im Falle mehrerer Kontakte.
  • Wir verwenden IT-Tools mit geeigneten Sicherheitslösungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, so dass nur der für die Verarbeitung Verantwortliche Zugriff auf Ihre Daten hat.

2. die Online-Buchung eines Beratungsgesprächs über das Formular auf der Website

  • Personen, die die Website besuchen und sich für die Dienstleistungen interessieren, haben die Möglichkeit, mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen einen Termin für eine kostenlose Beratung zu vereinbaren.
  • Zu den oben genannten Zwecken verarbeiten wir den Namen, die E-Mail-Adresse, die Bezeichnung der von der betroffenen Person erbrachten Dienstleistung, das Datum und die Uhrzeit des online bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gebuchten Termins.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, d. h. Ihre Einwilligung als betroffene Person.

Sie können einen Termin buchen, nachdem Sie das Formular ausgefüllt, die Kontrollkästchen “Datenschutz” und “Einwilligung in die Datenverarbeitung” angekreuzt, das Formular akzeptiert und auf die Schaltfläche „Absenden” geklickt haben. Gleichzeitig bestätigen Sie durch Ankreuzen des Kontrollkästchens, dass Sie den “Datenschutzhinweis” gelesen und verstanden haben und dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten, wie in diesem Dokument beschrieben, einverstanden sind. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Als betroffene Person haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Der Widerruf der Einwilligung ist möglich durch Kontaktaufnahme mit der felmeres@smartscan3d.com per E-Mail an unsere E-Mail-Adresse oder durch Zusendung eines von Ihnen unterzeichneten Papierdokuments an den Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter der oben angegebenen Adresse. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nach Erhalt Ihrer Erklärung nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten und können die von Ihnen gebuchten Termine nicht mehr aufrechterhalten.

  • Kategorie von Empfängern der Übermittlung: Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt keine Daten zu diesem Zweck.
  • Vorgesehene Widerrufsfrist: unmittelbar nach der Konsultation oder der Absage des Termins und dem Widerruf der Einwilligung.
  • Wir verwenden Informationstechnologie und Kommunikationsmittel mit geeigneten Sicherheitslösungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, so dass nur befugte Personen Zugang zu Ihren Daten haben.

VII. Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person in Bezug auf die Datenverarbeitung

1. das Recht auf Information 

Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen vor der Verarbeitung oder spätestens unmittelbar nach der ersten Verarbeitung knappe, transparente und verständliche Informationen über die wesentlichen Aspekte der Verarbeitung, Ihre Rechte und Rechtsmittel zu erhalten.

Der vorliegende Datenschutzhinweis wurde im Hinblick auf die Ausübung dieses Rechts verfasst und veröffentlicht.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre anderen Rechte und Rechtsbehelfe in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können, nachdem Sie einen Nachweis Ihrer Identität erbracht haben.

2. das Recht auf Zugang zu den Daten („Auskunftsrecht")

Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die von ihm verarbeitet werden, über die Zwecke, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Verarbeitung sowie über die Rechtsgrundlage und die Empfänger etwaiger Datenübermittlungen zu verlangen.

3. das Recht auf Berichtigung (Änderung), Löschung, Einschränkung (Sperrung) 

Sie haben nicht nur das Recht, Ihre vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erfahren, sondern auch die Berichtigung Ihrer Daten, die der Klärung bedürfen, und im Falle von Daten, die nicht obligatorisch gespeichert werden, deren Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

4. das Recht auf Widerspruch 

Auf der Grundlage dieses Rechts kann der für die Verarbeitung Verantwortliche im Falle Ihres Widerspruchs Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten, als dies für die Zwecke der in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen obligatorischen Verarbeitung erforderlich ist. In Bezug auf Ihre nicht obligatorischen Daten wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung einschränken und den Einspruch prüfen.

Wichtig ist, dass wir Ihre Daten, die nicht unter die obligatorische Verarbeitung fallen, nur dann weiterverarbeiten dürfen, wenn wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn sie der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Wenn sich der Widerspruch als berechtigt erweist, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten, die nicht unter die obligatorische Verarbeitung fallen, einstellen und die Daten löschen.

5. das Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Ihnen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wenn:

  • die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder ausdrücklichen Zustimmung beruht, oder
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder
  • notwendig ist, um die von Ihnen gewünschten Schritte vor dem Vertragsabschluss zu unternehmen; und
  • die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe automatisierter Verfahren.

Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie das Recht, die direkte Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.

Die Ausübung dieses Rechts erfolgt unbeschadet Ihres Rechts auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), das nicht gilt, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Dieses Recht darf sich nicht nachteilig auf die Rechte und Freiheiten anderer auswirken.

6 Ihre Rechte in Bezug auf die automatisierte Entscheidungsfindung

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, die Entscheidung

  • für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind; oder
  • nach dem für den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, das auch geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen vorsieht, zulässig ist; oder
  • beruht auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

In den in den Absätzen 1 und 3 genannten Fällen trifft der für die Verarbeitung Verantwortliche alle geeigneten Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen.

die oben genannten Entscheidungen dürfen nicht auf konkreten Daten beruhen, es sei denn

  • Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, oder wenn Sie
  • die Verarbeitung für ein wichtiges öffentliches Interesse erforderlich ist, auf EU-Recht oder dem Recht der Mitgliedstaaten beruht, in einem angemessenen Verhältnis zu dem verfolgten Ziel steht, den wesentlichen Inhalt des Rechts auf den Schutz personenbezogener Daten respektiert und angemessene und spezifische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Grundrechte und Interessen vorsieht; und
  • geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen getroffen wurden.

VIII. die Unterrichtung über die der betroffenen Person zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe

  1. Wenn Sie der Ansicht sind, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dem geltenden Recht gehandelt hat, können Sie als betroffene Person eine Zivilklage bei dem zuständigen Gericht einreichen. Das Gericht ist für die Entscheidung über die Klage zuständig. Die Klage kann auch bei dem zuständigen Gericht des Ortes erhoben werden, an dem die betroffene Person ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort hat.
  2. Wenn Sie der Meinung sind, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt hat, können Sie eine Untersuchung oder ein offizielles Verfahren einleiten, indem Sie eine Beschwerde bei der nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einreichen. Das Verfahren der Behörde ist kostenlos, und die Kosten der Untersuchung werden von der Behörde vorgestreckt und getragen.

In der Meldung einer Anfrage durch die Behörde gibt die betroffene Person die Informationen an, die belegen, dass sie versucht hat, ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend zu machen. In der Meldung der Anfrage durch die Behörde gibt die betroffene Person die Angaben an, die die Geltendmachung ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen belegen.

IX. die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:

Name:Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
Sitz:1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11
Postanschrift:1363 Budapest, Pf.: 9.
Telefon:

+36 (30) 683-5969

+36 (30) 549-6838

+36 (1) 391 1400

Fax:+36 (1) 391-1410
E-Mail:ugyfelszolgalat@naih.hu

Bürotor:

Kurzbezeichnung: NAIH

KR ID: 429616918

Celt.: Pécs, 2025.10.08. (Zuletzt aktualisiert.)

Budapest, 2025.02.13.