Lernen Sie uns kennen!

Unser Unternehmen Architect and structural engineermit dem Ziel gegründet, dass in der architektonischen Planung und die Arbeit unserer Kollegen in der Ausführung mit modernen Vermessungstechnologien unterstützen. Unser Fachgebiet ist Gebäudevermessung, wo wir mit Hilfe eines hochpräzisen Laserscanners die aktuelle Geometrie von Gebäuden und Bauwerken erfassen. Mehrere Jahre Unsere Berufserfahrungund unsere modernes Equipmentgarantiert die hochwertighohe Genauigkeit der Messergebnisse.

Unser Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Bauunternehmen und Planungsbüros, für die wettbewerbsfähiges Wissen unerlässlich ist und die bereit sind, die neuesten technologischen Innovationenin ihre Projekte zu integrieren.

Unsere Dienstleistungen unterstützen Architektur-, Maschinenbau- und Innenarchitekturprojekte, Denkmalschutz sowie langfristige Monitoring- und BIM-Aufgaben.

Dienstleistungen

Gebäudescanning

Erstellung millimetergenauer 3D-Punktwolken von Bestandsgebäuden.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Symbol für mechanische Vermessung

Technische Vermessung

Vollständige Aufnahme von Leitungs- und Rohrsystemen.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Symbol für die Digitalisierung historischer Gebäude

Digitalisierung von Denkmälern

Digitale Erfassung, Erhaltung und Restaurierung geschützter Gebäude, Statuen und Denkmäler.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Symbol für technische Dokumentation

Technische Dokumentation

Dank langjähriger Erfahrung in Vermessung und Planung bearbeiten wir jedes Projekt mit höchster Fachkompetenz.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - DSM-Modellierung Symbol

BIM-Modellierung

Erstellung eines 3D-Modells aus der erfassten Punktwolke.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Infrastrukturvermessung Symbol

Infrastrukturvermessung

Vermessung von Straßen, Bahnlinien, Brücken, Tunneln und anderen Infrastrukturen.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Entwurfssymbol

Unterstützung/Überwachung der Umsetzung

Hochpräzise Messungen ermöglichen die Identifikation von Fehlern, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - DSM-Modellierung Symbol

DSM-Modellerstellung

Das Digitale Oberflächenmodell (DSM) bietet eine 3D-Karte mit Höheninformationen aller natürlichen und von Menschen geschaffenen Objekte.

Technologien

Welche Technologien verwenden wir?

Ein 3D-Laserscanner ist ein Messgerät, das erfassen die Geometrie und Farbe von Gebäuden und Gebäudeteilen mit hoher Genauigkeit. Der Laserscanner sendet Laserstrahlen aus, die von der Oberfläche des Gebäudes reflektiert werden, und misst deren Reflexionszeit, um eine dreidimensionale Punktwolke zu erstellen. Diese Punktwolke liefert eine detaillierte digitale Kopie des Gebäudes, die für Planungs-, Renovierungs- oder Dokumentationszwecke. Die so gewonnenen Daten ermöglichen es, die architektonischen genaue und effiziente Erstellung von Konstruktionsunterlagen, die Vorbereitung der eine detaillierte Bewertung des Zustands der bestehenden Gebäude.

Die Photogrammetrie ist eine Messtechnik, bei der Fotos zur Erstellung von genaue dreidimensionale Daten und Modelle. Durch die Anwendung detaillierte 3D-Modelle erstellen. Im Gegensatz zum 3D-Scannen, bei dem strukturiertes Laserlicht zur Messung der Position von Punkten verwendet wird, ist das Photogrammetrie mit aktuellen Bildern um ein Objekt zu erfassen und es in ein 3D-Modell zu verwandeln.

Zu den Vorteilen der Photogrammetrie gehören:

  • Kosteneffizienz,
  • die schnelle Erfassung von Daten
  • und Erreichbarkeit an schwer zugänglichen Orten.

Wir verwenden eine Kombination der oben beschriebenen Technologien, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es gibt Details der Strukturen, die von einer Position aus, an der der Scanner installiert werden könnte, nicht sichtbar wären. Wir versuchen, die daraus resultierende Informationslücke durch den Einsatz von Drohnen zu minimieren. Das Verfahren wird mit einem „FARO s70”-Instrument durchgeführt. durch Laserscanning am Boden beginnt, die die erforderliche Genauigkeit zu gewährleisten (Je nach Größe des Objekts und der Komplexität des Grundrisses werden die Messungen von mehreren Positionen aus vorgenommen, und an Stellen, die nicht eingesehen werden können, wird eine „DJI PHANTOM 4” nehmen mit einer Drohne Bilder auf. Diese werden dann mithilfe einer Software photogrammetrisch zu einer Wolke kombiniert. Nach der Kombination der Ergebnisse aus den verschiedenen Positionen, die vom Scanner extrahiert wurden, wird eine Drohnenmessung an die bestehende Messung angepasst. Da die Scannerwolke als Referenz verwendet wird, bleibt die Genauigkeit der Messung erhalten, aber es steht eine Punktwolke der gesamten Struktur zur Verfügung.

Was Sie erwarten können

Technische Vision

Wir gehen jede Aufgabe mit einem architektonischen und strukturellen Planungsansatz an. Wir haben viele nationale Projekte hinter uns und sind bereit, anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen.

Moderne Ausrüstung

Wir verwenden modernste Messinstrumente und Software, um sicherzustellen, dass unsere Erhebungen genau und aktuell sind.

Zeitliche Effizienz

Unsere optimierten Arbeitsabläufe und der gleichzeitige Einsatz mehrerer Messtechniken ermöglichen es uns, Erhebungen in kurzer Zeit mit zuverlässigen Ergebnissen durchzuführen.

Berufliche Erfahrung

Dank langjähriger Erfahrung in Vermessung und Planung bearbeiten wir jedes Projekt mit höchster Fachkompetenz.

Innovative Lösungen

Da sich die Branche weiterentwickelt, erweitern wir unsere Dienstleistungen ständig durch die Einführung neuer Technologien.

Ausführliche Dokumentation

Durch unsere Arbeit können wir auch kritische Details erfassen, die andere übersehen, und Ihnen helfen, genauer zu planen.

Genaues Messergebnis

Mit der Laserscanning-Technologie sind wir in der Lage, dreidimensionale Gebäudedaten mit einer Genauigkeit von bis zu Millimetern zu erfassen, während herkömmliche Methoden oft eine größere Fehlermarge aufweisen.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Unsere schnellen und effizienten Erhebungen und die innovative, halbautomatische Verarbeitung ermöglichen es uns, hervorragende Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten.

Referenzen

SmartScan3D - Nachschlagewerk - Pápa - Hotel Monument Gebäude

Hotel Schuster - Pápa

Denkmalgeschütztes Gebäude

Erhebungszeit
0 Arbeitstag
Postproduktion
0 Arbeitstag
Anzahl der Arbeitsplätze
0 db
untersuchte Fläche
0 m2

Im Rahmen des Projekts wurden wir mit der vollständigen Vermessung eines stillgelegten Hotelgebäudes beauftragt, einschließlich der Außenfassade und des inneren Dachbodens. Für die Vermessung der Fassade setzten wir einen Bodenlaserscanner ein, während die schwer zugänglichen, nicht sichtbaren Teile per Drohne vermessen wurden. Die Vermessung wurde dadurch erschwert, dass das Gebäude nicht begehbar ist und die Fassade mit Schlingpflanzen bewachsen war, die sowohl die Putzschicht beschädigten als auch die Messungen erschwerten. Der Wind bewegte die Vegetation ständig, was bei der Aufnahme der Punktwolke ein Störfaktor gewesen wäre. Um dies zu vermeiden, haben wir mit einer hohen Anzahl von Messungen gearbeitet. Für die Erstellung der Punktwolke wurden zwei verschiedene Messtechniken (Laserscanner, Drohnenphotogrammetrie) verwendet. Der Abgleich der auf diese Weise erstellten Punktwolken erforderte einen größeren Nachbearbeitungsaufwand. Nach der Registrierung und Überprüfung der Punktwolke erhielten wir eine farbige Punktwolke, die die Außen- und Innenräume des Gebäudes enthält. Anhand der Punktwolke konnten wir schadhafte Bereiche der Fassade und der Dachkonstruktion sowie Defekte in der Ziegelbedeckung lokalisieren. Die Karte half uns, erhebliche Kosteneinsparungen für den Investor zu erzielen, da wir die zu reparierenden Gebäudeteile und ihre genauen Positionen genau bestimmen konnten. Außerdem war es mit dem 3D-Modell einfach, die Materialmengen zu berechnen, was dem Bauunternehmer noch mehr Zeit sparte.

Messwerkzeuge: ein Faro Focus Laserscanner, eine Dji Phantom 4 pro Drohne, eine Kamera.
SmartScan3D-Platan-Hotel-Papá-Referenz -Arbeit
SmartScan3D - Referenzarbeit -Budapest - Alkotmány utca
Verfassung Straße Piktogramm weiß - transparenten Hintergrund

Denkmalgeschütztes Bürogebäude

Budapest, V. Bezirk, Alkotmány u. 25.

SmartScan3D - Referenzarbeit -Budapest - Alkotmány utca
Erhebungszeit
0 Stunden
Postproduktion
0 Stunden
Anzahl der Arbeitsplätze
0 db
untersuchte Fläche
0 m2

Im Rahmen der Arbeiten wurden wir beauftragt, die Außen- und Innenfassade des denkmalgeschützten Gebäudes in der Alkotmány-Straße 25 in Budapest zu vermessen. Das Gebäude war von allen Seiten leicht zugänglich, so dass die Straßen- und Innenhoffassaden mit einem Bodenlaserscanner vermessen wurden. Um sicherzustellen, dass die Punktwolke möglichst viele Details der dekorativen Elemente der Fassade enthält, verwendeten wir eine Messzeit von 7-10 Minuten mit höherer Auflösung. Die Messung der Dachneigungen erfolgte im niedrigen Da wir die Dachkuppel nicht mit einem Bodenscanner messen konnten, setzten wir eine Drohne ein, um die schwer einsehbaren Bereiche zu messen. In der Nachbearbeitung wurden die Messungen vom Boden und aus der Luft zusammengeführt und zur Erstellung einer detailreichen Punktwolke verwendet.

Messwerkzeuge: ein Faro Focus Laserscanner, eine Dji Phantom 4 pro Drohne, eine Kamera.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Eierfarm
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Eierfarm - Zeltplatz
SmartScan3D - Referenzarbeit - Sásd - Industriegebäude

Ziegelei - Sásd

Industriegebäude

SmartScan3D - Gebäudevermessung - Sásd - Ziegelwerke
Erhebungszeit
0 Stunden
Postproduktion
0 Stunden
Anzahl der Arbeitsplätze
0 db
untersuchte Fläche
0 m2

Ungenutzte Ziegelei - für den Konzeptplan wurde eine Drohnenbefliegung durchgeführt. Die Aufgabe bestand darin, eine stillgelegte Ziegelei mit einer Fläche von mehr als 11 000 m² und ihre unmittelbare Umgebung zu vermessen. Ziel des Auftraggebers war es, einen architektonischen Konzeptplan zu erstellen, der vor allem eine genaue Erfassung des Geländes und der Lage der Gebäude erforderte. Aufgrund der starken Neigung des Geländes und der großen Ausdehnung des Geländes wurde eine Drohnenvermessung gewählt, um eine schnelle Datenerfassung zu ermöglichen. Obwohl die Technologie mit einer Genauigkeit von 5-10 cm etwas weniger präzise ist als das Laserscanning, lieferte sie eine ausreichende Genauigkeit, um einen Konzeptplan zu erstellen. Der Vorteil dieser Entscheidung bestand darin, dass die Drohnenvermessung in wesentlich kürzerer Zeit durchgeführt werden konnte, was der Auftraggeber bewusst wählte, um ein schnelles Ergebnis zu erhalten. Insgesamt dauerten die Begehung und der Flug ca. 2 Stunden, und die Verarbeitung der Punktwolke nahm einen weiteren Arbeitstag in Anspruch. Das Ergebnis war eine detaillierte Punktwolke, die das gesamte Gebiet abdeckte, einschließlich des Geländes, der Gebäudepositionen, der Dächer und der Verteilung der Fenster. Das daraus resultierende Modell bildete eine zuverlässige Grundlage für die Erstellung des architektonischen 3D-Modells und die Vorbereitung des Konzeptplans.

Verwendete Messgeräte: Drohne Dji Phantom 4 pro, Kamera.
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Eierfarm
SmartScan3D - Referenzarbeit - Zeltplatz - Industriegebäude

Eierfarm - Zeltplatz

Industriegebäude

SmartScan3D - Gebäudevermessung - Eierfarm
Erhebungszeit
0 Arbeitstag
Postproduktion
0 Arbeitstag
Anzahl der Arbeitsplätze
0 db
untersuchte Fläche
0 m2

Das Projekt umfasste eine Innen- und Außenvermessung der Hallen und des Sozialgebäudes einer Eierfabrik. Auf dem 8000 m² 8000 m2 Fläche befinden sich drei Sozialgebäude und fünf Hallen mit einer bebauten Gesamtfläche von 3100 m². Aufgrund der Komplexität der Innenbereiche des Sozialgebäudes konnten wir hohe Messwerte erzielen. des Gebäudes. Da die Vermessung wegen des laufenden Betriebs nur während der regelmäßigen Reinigungsarbeiten durchgeführt werden konnte, wurden die Arbeiten in fünf Phasen durchgeführt. Nach jeder Messphase wurden die aktualisierten Punktwolken an unseren architektonischen Auftraggeber geschickt, damit dieser parallel dazu seine Entwurfsarbeiten durchführen konnte. Insgesamt wurden mehr als 300 Messungen durchgeführt, um eine detaillierte Punktwolke zu erstellen, die dem Architekten als Grundlage für die Vermessungspläne diente.

Messgeräte: ein Faro Focus Laser Scanner, eine Dji Phantom 4 pro Drohne, eine Kamera.
SmartScan3D - Nachschlagewerk - Nagyvázsony - Baudenkmal

Landhaus - Nagyvázsony

Denkmalgeschütztes Gebäude

SmartScan3D - Gebäudevermessung - Nagyvázsony - Grundriss
Erhebungszeit
0 Arbeitstag
Postproduktion
0 Arbeitstag
Anzahl der Arbeitsplätze
0 db
untersuchte Fläche
0 m2

Wir wurden mit der Durchführung einer Laserscanning-Vermessung des Außen- und Innenbereichs eines denkmalgeschützten Gebäudes in Nagyvázsony sowie mit der Erstellung des entsprechenden 3D-Modells und der Vermessungsentwurfsunterlagen beauftragt. Das Gebäude war von außen gut zugänglich, so dass die Messungen ungehindert durchgeführt werden konnten. Die große Dachneigung bot einen günstigen Blickwinkel, so dass keine separate Drohnenvermessung erforderlich war. Nach der Vermessung wurde die komplette Punktwolke am nächsten Tag fertiggestellt und dem Kunden nach Überprüfung im gewünschten Format übergeben. Die Fertigstellung des detaillierten 3D-Modells und der Vermessungspläne nahm weitere zehn Arbeitstage in Anspruch.

Messwerkzeuge: ein Faro Focus Laserscanner, eine Dji Phantom 4 pro Drohne, eine Kamera.
SmartScan3D - Nachschlagewerk - PTE - Lagerhaus

Universität von Pécs (PTE)

Zentrales Lager

Erhebungszeit
0 Arbeitstag
Postproduktion
0 Arbeitstag
Anzahl der Arbeitsplätze
0 db
untersuchte Fläche
0 m2

Wir wurden beauftragt, eine Laserscannervermessung des Zentrallagers der Universität Pécs durchzuführen. Die 1800 m² bebaute Fläche des Gebäudes besteht aus drei separaten Teilen: einem Lager, einer Garage und einem Bürogebäude. Die Gesamtgrundfläche beträgt 7500 m². Das Scannen und der Punktwolkenabgleich wurden parallel durchgeführt, so dass wir am vierten Tag die Vermessung des gesamten Gebäudes und die Erstellung der Punktwolke abschließen konnten. Das Ergebnis dieser Arbeit war eine detaillierte Punktwolke, die die Außen- und Innenräume, den Aufzugsschacht, die mechanische Ebene und zwei unabhängige Tunnel umfasste. Diese wurde dem Auftraggeber nach den Prüfungen übergeben. Durch das Scannen des gesamten zugänglichen Bereichs und den Abgleich der Messungen konnten wir uns ein umfassendes Bild von dem Gebäude machen. Dies war ein großer Vorteil bei der Erstellung des Vermessungsplans: Das 3D-Modell konnte viel schneller erstellt werden, als wenn wir das Gebäude nur aus der Punktwolke gekannt hätten. Der Auftraggeber wusste dies zu schätzen und beauftragte uns mit der Erstellung des 3D-Modells und der architektonischen Vermessungsdokumentation.

Messwerkzeuge: ein Faro Focus Laserscanner, eine Dji Phantom 4 pro Drohne, eine Kamera.
SmartScan3D-PTE-Zentrallager - Grundriss - Vollgeschoss
SmartScan3D - Gebäudevermessung - Universität von Pécs - PTE - Zentrallager

Kontakt

Kontakt

Probieren Sie es selbst auf Ihrem eigenen Gerät aus

  1. Um loszulegen, laden Sie die Leica TruView Vorschau-Software herunter. Eine kurze Registrierung beim Entwickler und schon können Sie das Programm/die App kostenlos herunterladen.

2. unter den folgenden Links können Sie dann Beispieldateien in verschiedenen Dateiformaten herunterladen - eine kleine Übersicht während der Bauphase.

Von .lgsx Dateierweiterung zur Verwendung mit TrueView.

Von .e57 Dateierweiterung wird meist von Designprogrammen verarbeitet.